Page tree
Skip to end of metadata
Go to start of metadata

Zusätzlich zu den Standarderfassungsmasken des hebis-Verbundes können eigene Erfassungsmasken angelegt und die Standardmasken modifiziert werden.



Im WinIBW-Menü

Die Funktionen sind in WinIBW unter Erfassungsmasken zu finden:

  • Individuelle Erfassungsmasken
    • Maske auswählen

    • Zuletzt benutzte Maske aufrufen

    • Individuelle Masken bearbeiten


Geänderte Erefassungsmasken ersetzen austomatisch die Standardmasken im Menü, neue Erfassungsmasken können nach dem Speichern in die Menüs integriert werden.
Wie Sie Menüs anpassen können, finden Sie in der WinIBW-Anleitung.


Weiterführende Materialien zu Titeldatensätzen

Allgemeine Materialien auf den hebis-Webseiten


Verwandte Artikel




Individuelle Masken bearbeiten

Im Dropdown-Menü des Dialogfensters werden alle verfügbaren Masken angeboten. Das sind alle (geänderten) hebis-Standardmasken sowie neu angelegte Masken.



Wird eine Standardmaske bearbeitet und gespeichert, wird sie im Dropdown-Menü mit dem Kürzel „mod“ angezeigt.


Danach ist die Standardmaske nicht mehr im Dropdown-Menü aufgeführt. Eine Anpassung der Standardmasken wirkt sich auch auf die im Menü verankerten aus.

Änderungen können über „Maske löschen“ wieder zurückgesetzt werden.

Kennzeichnungen (mod, std, usr)

Die Masken werden in der Auflistung nach folgender Unterscheidung gekennzeichnet:

  • mod: modifizierte Standardmaske
  • std: Standardmaske des hebis-Verbundes
  • usr: neu angelegte Erfassungsmaske


Aufrufen der individuellen Ersassungsmasken

Um den Editierbildschirm mit einer individuellen Erfassungsmaske aufzurufen, muss über die Funktion Maske auswählen verwendet werden. Im folgenden Dialog kann die gewünschte Maske ausgewählt werden.


Wurde eine Maske ausgewählt, kann die Funktion Zuletzt benutzte Maske aufrufen verwendet werden um die selbe Maske erneut aufzurufen. Wurde noch keine Maske aufgerufen, bleibt die Funktion ausgegraut.


Verwandte Artikel


Weiterführende Materialien zu Titeldatensätzen


Allgemeine Materialien auf den hebis-Webseiten



Write a comment...