Rufen Sie im Menü „Werkzeuge“ die Funktion Tabellen bearbeiten auf:
Im folgenden Fenster, können Sie die alle vorhandenen Tabellen auswählen und anpassen oder neue Tabellen anlegen:
Im Abschnitt Tabellen können Sie alle in der WinIBW hinterlegten Tabellen laden oder neue Tabellen anlegen, in Tabelleninhalt erhalten Sie eine Übersicht über den Inhalt der Tabelle und über Tabelleneintrag können Sie die Inhalte bearbeiten, erweitern oder neu hinzufügen.
Der Text im Feld Volltext wird hinter der ausgewählten Kategorie im Editirschirm eingefügt.
Vorhandene Tabellen anpassen
Rufen Sie eine vorhandene Tabelle auf und wählen Sie den Eintrag, den Sie anpassen wollen:
Unter Tabelleneintrag können die Texte angepasst werden:
Der Text im Feld Volltext wird hinter der ausgewählten Kategorie im Editirschirm eingefügt.
Angepasste Tabellen werden im Profil gespeichert und mit Updates nicht ersetzt. Die Originaldateien werden nicht überschrieben.
Neue Tabellen anlegen
Eigene Tabellen werden nach dem Speichern im Profil abgelegt und stehen anderen WinIBW-Benutzenden nicht zur Verfügung. Grundsätzlich können mehrere Tabellen für eine Kategorie anlegt werden. Eine Übersicht über die bereits hinterlegten Tabellen ist im öffentlichen Arbeitsbereich der WinIBW dokumentiert: Liste eingebundener Tabellen in der "WinIBW 2022".
Ihr Profil finden Sie über den Standardpfad. Informationen dazu finden Sie im öffentliche Arbeitsbereich der WinIBW unter Standardpfad für benutzerdefinierte Daten oder im WinIBW-Handbuch.
Aufruf der Tabelleninhalte
Alle eigenen und angepassten Tabellen können wie die Standard-Tabellen über den Shortcut Alt+T oder über das Menü "Werkzeuge" unter Tabellen aufgerufen werden.
Eindeutige Kürzel werden automatisch ohne Auswahl eingefügt. Sind mehrere Tabellen für eine Kategorie ohne eindeutiges Kürzel vorhanden, wird eine Auswahlmöglichkeit angeboten.
Weiterfführende Materialien zu Titeldatensätzen
- Katalogisierungshandbuch der Formalerschließung
- Arbeitsmaterialien für die Formalerschließung
- Verbundfestlegungen
- Formatbeschreibungen im hebis-Erfassungsleitfaden
Allgemeine Materialien auf den hebis-Webseiten
- WinIBW-Handbuch
- allgemeine Arbeitsmaterialien auf den hebis-Webseiten
Add Comment