Mit den Script-Funktionen können sich wiederholende Abläufe individuell aufgezeichnet und automatisiert werden.


Wo finde ich die Skript-Funktion?

Die Funktionen finden Sie in der WinIBW unter "Extras":

Script

  • Script bearbeiten
  • Scriptfunktion hinzufügen…
  • Skriptaufzeichnung starten
  • Skriptaufzeichnung beenden
  • Scripteengine starten
  • Scriptengine stoppen
  • Script weiter ausführen


Die aufgezeichneten Skripte (User-Scripte) liegen nach dem Abspeichern als Funktion vor. Über Optionen – Werkzeugleiste bearbeiten können Sie diese in ein Menü integriert oder mit einem Shortcut belegen.


Standardmäßig werden die eigenen Skripte in JavaScript aufgezeichnet. Die Sprache können Sie im Script-Editor auf Visual Basics (VB-Script) umgestellen.


Weiterfführende Materialien zu Titeldatensätzen

Allgemeine Materialien auf den hebis-Webseiten


Verwandte Artikel




Skriptaufzeichnungen starten und beenden

Vor der Aufzeichnung eines Skripts sollten Sie alle Schritte planen und festhalten. Eine spätere Änderung ist zwar über den Skript-Editor möglich, dazu benörigen Sie aber Grundkenntnisse in der Programmiersprache, in der das Skript aufgezeichnet wurde.

Für die User-Skripte können Sie alle in der WinIBW verfügbaren Menüpunkte verwendeen. Berücksichtigt werden dabei nicht nur Tastatureingaben, sondern auch Mausklicks auf Menüpunkte, Buttons und Eingabefelder.

Aufzeichnung beenden

Wenn Sie die Aufzeichnung beenden, müssen Sie Ihrem Skript einen Namen geben und es speichern. 

Bitte achten Sie darauf, dass der Funktionsname bestimmten Vorgaben entsprechen muss:

  • Er darf nur Buchstaben und Zahlen enthalten.
  • Er darf nicht mit einer Zahl beginnen.
  • Er darf keine Leerzeichen enthalten.


Nach dem Speichern öffnet sich die Aufzeichnung im Script-Editor:


Bei der ersten Nutzung der Skript-Funktion müssen Sie die Aufzeichnung in einer neuen JavaScript-Datei in Ihrem Profilordner speichern. Weitere Skripte werden in der selben Datei abgelegt.


Eigene Skripte manuell anlegen und bearbeiten

In die WinIBW integriert ist ein Skript-Editor, über den Sie aufgezeichneter Skripte bearbeiten oder neue Scripte angelegen können.

Voraussetzung dafür sind Kenntnisse der verwendeten Skript-Sprache JavaScript oder Visaul Basics (VB-Script) notwendig.

Über Skriptfunktion hinzufügen können Sie ein neues Skript anlegten, über Skript bearbeiten öffnen Sie den Skript-Editor.



Skripte ein- und ausschalten

Über die Skript-Engine können Sie Ihre individuell aufgezeichneten Skripte ein- und ausschalten.

  • Scriptengine starten: schaltet die eigenen Scripte ein.
  • Scriptengine beenden: schaltet die eigenen Scripte aus.



Weiterfführende Materialien zu Titeldatensätzen


Allgemeine Materialien auf den hebis-Webseiten



Write a comment...