Gastmodus

Nutzern, die im Fernzugriff in HDS recherchieren, darf Artikel & mehr nur im Gastmodus angeboten werden.

Als Gast darf man in Artikel & mehr suchen, die Ergebnispräsentation unterliegt aber Beschränkungen entsprechend folgendem Schema:

  • uneingeschränkte Trefferdarstellung (i.d.R. bei Treffern aus lizenzfreien Quellen)
  • Metadaten in Auswahl (z.B. keine Schlagworte)
  • nichts außer einem Platzhalter (i.d.R. bei Treffern aus lizenzpflichtigen bibliographischen Datenbanken wie Web of Science)


Hat sich der Benutzer erfolgreich mit seiner Bibliothekskennung in HDS angemeldet, wird der Gastmodus ausgeschaltet und die beschränkte Ergebnispräsentation auf Artikel & mehr wird aufgehoben.
In HDS2 wird darüber hinaus mit der Shibboleth-Anmeldung die Nutzergruppe geprüft, ob die Berechtigung für Remote-Zugriff auf lizenzpflichtige Online-Ressourcen vorliegt. Für das Suchportale der UB Gießen und UB Marburg ist die Anmeldung am Proxy Voraussetzung für die Aufhebung des Gastmodus.


HDS muss nicht entscheiden, in welchem Umfang ein EDS-Treffer Gästen angezeigt werden darf. Das ist durch Vereinbarung zwischen EBSCO und dem Anbieter der Original-Quelle festgelegt und die EDS-API liefert HDS im Gastmodus ausschließlich die erlaubten Daten.

Zugriff auf lizenzpflichtige Volltexte

Die Berechtigung zum Zugriff auf lizenzpflichtige Publikationen über Volltextinks in Artikel & mehr richtet sich nach den üblichen lizenzrechtlichen Bedingungen:

  • IP-Kontrolle durch den Anbieter
  • Remote Nutzer dürfen auf die Volltexte nur zugreifen, wenn sie sich im VPN ihrer Hochschule anmelden können (d.h. ein HDS-Login mit der lokalen Bibliothekskennung reicht nicht) oder wenn die Bibliothek des Nutzers einen Proxy-Server pflegt, der in die HDS-Sicht der Bibliothek eingebunden werden kann.

Ansprechpartner

Bei allen Fragen zur Remote Nutzung von Artikel & mehr wenden Sie sich bitte an:
HDS-Team, E-Mail: p2_fragen@hebis.de

  • No labels