Titel übernehmen
Um einen Titeldatensatz sachlich zu erschließen, muss der Datensatz in der Vollanzeige sichtbar sein. Aus dieser können Sie die Funktion Titel zur Beschlagwortung übernehmen aufrufen. Das Beschlagwortungsprogramm öffnet sich in einem neuen WinIBW-Fenster und zeigt den Titel sowie die gefundenen Schlagworte:
Fremddatenübernahme
Für die Übernahme von Fremddaten gibt es das Menü Fremdleistungen im Beschlagwortungsprogramm. Hier können Sie über die Broadcast Search, das ZACK-Gateway und andere Auflagen/Ausgaben im CBS suchen.
Broadcast Search
Um die Broadcast Search für die Sacherschließung eines Titels nutzen zu können, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Der Titel muss zuvor in das Beschlagwortungsprogramm übernommen worden sein.
- Um die Datenbanken festzulegen, in denen gesucht werden soll, muss die Broadcast Search in der aktuellen WinIBW-Sitzung mindestens einmal verwendet worden sein.
Eine solche Suche nach Fremddaten kann entweder über Fremdleistungen per Broadcast Search suchen im Menü "Fremdleistungen" im Beschlagwortungsprogramm oder über Fremdleistung suchen im WinIBW-Menü "Inhaltserschließung" gestartet werden.
In dem sich neu öffnenden Ergebnisfenster wählen Sie zuerst die Datenbank und dann den Titel aus, dessen GND-Daten man übernehmen möchte. Sie können nur die vollständige Sacherschließung eines Titeldatensatzes übernehmen. Unerwünschte Verknüpfungen zur GND müssen nachträglich im Beschlagwortungsprogramm entfernt werden.
ZACK Gateway
Nachdem Sie einen Titel in das Beschlagwortungsprogramm übernommen haben, können Sie über das dortige Menü "Fremdleistungen" eine Recherche über das ZACK-Gateway starten.
Klicken Sie auf Erneut suchen um die gewünschte Suche auszuführen. Auf diese Weise können Sie auch die Suchanfrage ändern und statt nach der ISBN nach dem Titel oder einem Titelstichwort suchen.
Die Farben, in denen die Verbund-Akronyme erscheinen, geben Ihnen Auskunft über den Status der Fremddatenabfrage:
- Blau: Ausgewählter Reiter
- Grün: Fremdleistungen gefunden
- Rot: Keine Fremdleistungen gefunden
- Schwarz: Keine Antwort
Betätigen Sie im Fenster des ZACK-Gateways Fremdleistungen übernehmen. Daraufhin werden alle Fremdleistungen des gewählten Katalogisats übernommen. Unerwünschte Erschließungen müssen manuell im Beschlagwortungsprogramm wieder entfernt werden.
Trefferlisten
Wenn aus einer Datenbank mehr als ein Treffer zurückgemeldet wird, müssen Sie auswählen, von welchem der Titel die Sacherschließung übernommen werden soll.
Klicken Sie dazu auf die Nummer in der Trefferliste (oben lila umrandet).
Es öffnet sich dabei automatisch ein Browserfenster, dass Sie jedoch ignorieren können.
Betätigen Sie im Fenster des ZACK-Gateways Fremdleistungen übernehmen.
Andere Auflagen/Ausgaben im CBS
Möchten Sie die Erschließung aus vorherigen Auflagen eines Titels in der hebis-Verbunddatenbank übernehmen (z.B. bei einer Neuauflage), klicken Sie im Menü des Beschlagwortungsprogramms auf "Fremdleistungen" und dann auf suche andere Auflagen bzw. Ausgaben im CBS. Die WinIBW wird dann eine Suche nach dem Einheitssachtitel durchführen.
Aus dem Trefferset können Sie die passende Aufnahme einer Vorauflage auswählen, in der Vollanzeige öffnen und über "Inhaltserschließung - Fremdleistung übernehmen" in die Sacherschließung des Titels im Beschlagwortungsprogramm übernehmen.
Freie Schlagwortvergabe
Bei der freien Vergabe von Schlagworten muss zwischen allgemeinen Sachschlagworten einerseits und Formangaben bzw. Form- und Zeitschlagworten andererseits unterschieden werden. Für letztere Gruppe stellt das Beschlagwortungsprogramm spezielle Funktionen zur Verfügung.
Sachschlagworte
Wenn keine Erschließungsdaten aus anderen Quellen übernommen werden, können Schlagwörter in der Verbunddatenbank recherchiert oder per Kommandozeile im Beschlagwortungsprogramm (mehr dazu unter Kommandozeile) eingegeben werden. Durch Voranstellen der Zeichenkette rec n; vor der eigentlichen Suchanfrage werden nur Normdaten als Ergebnis angezeigt. Einen passenden Normdatensatz, der in der Detailansicht angezeigt wird, kann man durch einen Klick auf Schlagwort übernehmen im Menü „Inhaltserschließung“ in das Beschlagwortungsprogramm übernommen werden.
Hinweissätze (005 Ts1e) können Sie nicht direkt für die Erschließung nutzen.
Form- und Zeitschlagwörter
Sowohl Formschlagwörter als auch Zeitschlagwörter werden im Beschlagwortungsprogramm über ein Dropdown-Menü bereitgestellt.
Für Formschlagwörter bei RAK- bzw. Formangaben bei RDA-Titelaufnahmen können Sie nach der Auswahl, falls gewünscht, Datum und Ort ergänzen. Dabei müssen Sie darauf achten, den Ort immer mit dem bevorzugten Namen laut GND einzutragen, da ansonsten die Eingabe verweigert wird.
Auch für Zeitschlagwörter können Sie nach der Auswahl die gewünschte Jahreszahl eintragen.
Begriffe, die als Zeit- und als Sachschlagwort verwendet werden, müssen Sie wie andere Sachschlagworte auch in der Verbunddatenbank recherchieren und mit Schlagwort übernehmen in das Beschlagwortungsprogramm übernehmen.
Hilfsmittel
Das Beschlagwortungsprogramm bietet zwei Hilfsmittel, um die Arbeit mit ihm noch effizienter zu machen. Dabei sind beide miteinander verwoben, denn die Vorschlagsliste speist sich aus den Normdatensätzen, die über die Kommandozeile gefunden wurden.
Kommandozeile
Im Menü "Einstellungen" kann die Kommandozeile über den Punkt Kommandozeile mit Vorschlagsliste im Hauptfenster eingeschaltet werden. Sie ersetzt im Beschlagwortungsprogramm die Kommandozeile der WinIBW.
Über die Kommandozeile können Sie nach den gewünschten Schlagworten suchen, ohne das Fenster des Beschlagwortungsprogramms verlassen zu müssen. Über das Dropdown-Menü an der linken Seite der Kommandozeile wird die Art der Suchanfrage modifiziert, über das an der rechten wird die Suchanfrage auf einen bestimmten Satztyp eingeschränkt. Gefundene Normdatensätze werden in ihrer Detailansicht in einem Fenster in der rechten oberen Ecke in grüner Schrift angezeigt. Diese Ansicht kann auch für bereits vergebene Sachschlagworte durch einen Doppelklick auf sie aufgerufen werden.
Vorschlagsliste
Die Vorschlagsliste speichert im Hintergrund die Normdatensätze, die per Kommandozeile gesucht oder über die Funktion Schlagwort übernehmen aus der WinIBW übernommen wurden. Bei der Eingabe neuer Suchanfragen in die Kommandozeile werden die zur eingegebenen Zeichenkette passenden Normdatensätze aus der Vorschlagsliste angezeigt und können ausgewählt werden.
Die Vorschlagsliste wird automatisch generiert, sobald die Kommandozeile des Beschlagwortungsprogramms gestartet wird. Über das Menü "Ansicht" im Einstellungsdialog können Sie die Vorschlagsliste bearbeiten. Dies kann nötig werden, wenn nach längerer Benutzung dieser Funktion sehr viele selten genutzte Schlagwörter in der Vorschlagsliste erscheinen.
Tipp
Sie können alle Einträge markieren lassen, die z.B. weniger als zweimal verwendet wurden, und die ausgewählten Einträge löschen.
Weiterführende Materialien zu Normdaten
Grundlagen
- Integrierte Literatur-, Tonträger- und Musikalien-Informationssystem (ILTIS)
- Datenstruktur in der hebis-Verbunddatenbank
Weitere Übersichten
- Materialien für die Inhaltserschließung
- Verbundfestlegungen
- Formatbeschreibungen im hebis-Erfassungsleitfaden
Allgemeine Materialien auf den hebis-Webseiten
- WinIBW-Handbuch
- allgemeine Arbeitsmaterialien auf den hebis-Webseiten
Add Comment